Viele Eltern kennen dieses Gefühl der Verzweiflung. Aber es gibt einen Weg aus der Mobbing-Krise. Ich bin Susanne, deine Soforthilfe bei Mobbing. Gemeinsam finden wir einen Weg, damit dein Kind wieder strahlt und ihr als Familie wieder glücklich seid.
Als erfahrener Resilienzcoach und Expertin für eine mobbingfreie Kindheit habe ich bereits mit den verschiedensten Formen von Mobbing zu tun gehabt und weiß, wie belastend diese Situation für die ganze Familie ist. Ich habe mich auf die SOS-Soforthilfe bei Mobbing spezialisiert, weil ich weiß, wie wichtig schnelles Handeln ist.
Susanne - die Mutflüsterin
Expertin für eine mobbingfreie Kindheit
Susanne - die Mutflüsterin
Sofortige Hilfe
Keine langen Wartezeiten, kein monatelanges Hoffen auf einen Therapieplatz. Wir starten sofort, damit dein Kind nicht länger leiden muss.
Individuelle Betreuung
Ich nehme mir Zeit für euch, höre euch zu und entwickle einen maßgeschneiderten Plan, der genau auf eure Bedürfnisse abgestimmt ist.
Dein Kind steht im Mittelpunkt
Im Gegensatz zu klassischen Therapieansätzen, die oft das Kind als Problem fokussieren, liegt mein Fokus auf den Stärken und Potentialen deines Kindes.
Bewährte Methoden
Ich arbeite mit den effektiven Methoden von „Stark auch ohne Muckis“, die dein Kind stärken, sein Selbstvertrauen aufbauen und ihm zeigen, wie es sich gegen Mobbing wehren kann.
Stärkung der Familie
Mobbing betrifft nicht nur dein Kind, sondern eure ganze Familie. Ich unterstütze euch dabei, wieder zusammenzufinden, die Kommunikation zu verbessern und ein liebevolles, harmonisches Miteinander zu schaffen.
Unabhängige Sichtweise
Als Außenstehende kann ich die Situation objektiv betrachten und neue Perspektiven aufzeigen.
Erreichbarkeit per WhatsApp
Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung zwischen den Sitzungen? Ich bin für dich da.
"Gebt den Kindern Liebe, mehr Liebe und noch mehr Liebe, dann stellen sich die guten Manieren ganz von selbst ein."
Astrid Lindgren
In einem persönlichen und vertrauensvollen Gespräch lernen wir uns kennen. Du erzählst mir von den Herausforderungen, denen du und deine Tochter gegenüberstehen. Wir besprechen eure Wünsche und Ziele und finden gemeinsam heraus, wie ich euch am besten unterstützen kann.
Basierend auf dem Erstgespräch erstelle ich einen maßgeschneiderten Plan für euch. Wir stärken zunächst deine Ressourcen als Elternteil mit konkreten Handlungsempfehlungen. Anschließend beziehen wir dein Kind in das Coaching ein, um Selbstvertrauen aufzubauen und ihm/ihr effektive Strategien zur Bewältigung des Mobbings an die Hand zu geben.
Für einen nachhaltigen Erfolg empfehle ich eine Zusammenarbeit über mindestens 4 Wochen, idealerweise jedoch 10 Wochen. In dieser Zeit werden wir regelmäßig zusammenarbeiten, um eure Fortschritte zu verfolgen und das Mobbingfrei-Programm kontinuierlich an eure Bedürfnisse anzupassen.
Ich arbeite mit bewährten Methoden aus dem Programm „Stark auch ohne Muckis“ von Daniel Duddek sowie weiteren effektiven Coaching-Techniken. Wir werden gemeinsam an eurer Kommunikation, eurem Selbstbewusstsein und eurer Konfliktfähigkeit arbeiten, um euch für die Zukunft zu stärken.
Mein Ziel ist es, dass du und dein Kind gestärkt aus dieser Krise hervorgehen. Ihr werdet lernen, mit den Herausforderungen des Mobbings umzugehen, eure Beziehung zueinander stärken und wieder mehr Leichtigkeit und Freude in euren Familienalltag bringen.
Ramona & Mia
Erzieherin
Lebenshilfe Kindergarten Helmstedt
„Susanne hat die Gabe, jedes Kind in der Sekunde und zu dem Zeitpunkt abzuholen, in dem es sich gerade befindet. Ich glaube, das ist einfach das große Können, wenn man mit Kindern umgeht: Sie in der Gegenwart abzuholen und nicht erstmal „Theaterstück“ hinzulegen oder erst mal denken, „oh Gott, jetzt muss ich mich erstmal in dieses Kind reinfühlen!“ Susanne begegnet Kindern auf einer Ebene, die gegenwärtig ist und aus diesem Grund ist sie auch auch total schnell mit ihnen und bei ihnen. Sie hat sofort die Aufmerksamkeit und die Kinder fühlen sich von ihr gesehen. Das ist wundervoll.“
Astrid Jülich-Jerschitz
2 Bonuskinder (8 & 10 Jahre)
„Dieses Programm sollte jedes Kind einmal mitgemacht haben. Mein Sohn hat mit viel Freude, Motivation und auch einer Portion Mut teilgenommen und vieles gelernt. Durch die Rollenspiele und lustigen Geschichten können sich die Kids viel besser in andere hineinversetzen und sie können klarer entscheiden, was sie wollen und wann ein NEIN genau richtig und wichtig ist. Susanne macht das einfach ganz toll. Moritz mag sie sehr und es hat ihm super gefallen!“
J. Reimann
„Susanne hatte eine lockere, witzige freundliche, dennoch klare und aufgeschlossene Art, so dass sie bei den Kindern gleich Anschluss bekam und das Wichtigste: deren Aufmerksamkeit ! Somit fühlten sich die Kinder wohl und auch bei ihr gut aufgehoben.
Die Kinder haben dadurch auch neue Sichtweisen und andere Blickwinkel bekommen, um alles auch aus einer anderen Perspektive zu sehen. Meine Tochter meinte, dass sie viel Neues dazu gelernt hat und dass es ihr Spaß gemacht hat, dabei zu sein, dass sie Susanne super nett findet – und dass es mit der Energie ganz gut funktioniert!
F. Uther
Tochter Mila (8 Jahre)
„Liebe Susanne, vielen Dank für den Kurs, welcher meiner Tochter viel Spaß gemacht hat. Sie geht gestärkt in Situationen rein und sieht manche Dinge nun mit anderen Augen. Der Glücklich-Stein war eine tolle Überraschung und wird oft zur Hilfe genommen. Vielen Dank!“
Ina und J. (10 Jahre)
A. Gregusch
Tochter Anni (6 Jahre)
„Susanne war sehr freundlich und aufgeschlossen. Die Kinder haben sich bei ihr sichtlich wohlgefühlt.
Das Programm war gut durchdacht und sehr verständlich. Der Spaß kam, trotz des wichtigen Themas, definitiv nicht zu kurz!
Den Kindern hat es sehr gefallen. Mein Sohn sagt, dass er viel dazugelernt hat und er Susanne super nett findet.“
N. Roik
Sohn Leon (8 Jahre)
„Mein Sohn war beim Kurs Superkids-Kurs mit dabei, es hat ihm sehr gefallen und geholfen. Er hat vieles gelernt und setzt es nun auch um. Susanne konnte ihm sehr helfen, Sachen umzusetzen , selbstständig und selbstbewusster zu werden. Wir waren vor allem Max war wirklich sehr begeistert. Manchmal braucht man fremde Personen, die dein Kind besser machen, weil es besser klappt als bei den Eltern.“
J. Knigge
Sohn Max (8 Jahre)
Deine SOS Soforthilfe bei Mobbing ist ein 2-Stunden-Intensivcoaching, das dir und deinem Kind in der akuten Krisensituation hilft.
Ablauf:
1. Kostenloses SOS-Erstgespräch (30 Minuten): Wir lernen uns kennen und besprechen die aktuelle Situation deines Kindes. Du erhältst erste Tipps und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit der Krise.
2. Individuelle Beratung (90 Minuten): Wir erarbeiten gemeinsam einen Notfallplan, der auf die spezifischen Bedürfnisse deines Kindes zugeschnitten ist. Ich zeige dir, wie du dein Kind stärken und ihm helfen kannst, sich gegen das Mobbing zu wehren. Dabei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, wie zum Beispiel:
Dauer: Die SOS-Soforthilfe umfasst insgesamt 2 Stunden, aufgeteilt in ein 30-minütiges Erstgespräch mit dir als Elternteil und eine 90-minütige individuelle Beratung. Weitere Termine sind möglich und auch sinnvoll.
Ziel: Die SOS-Soforthilfe gibt dir und deinem Kind das nötige Handwerkszeug, um die akute Krisensituation zu meistern und gestärkt aus ihr hervorzugehen. Sie ist der erste Schritt auf dem Weg in ein mobbingfreies Leben.
Mein Mobbingfrei-Programm und auch die SOS-Soforthilfe richten sich an alle, die von Mobbing betroffen sind und schnell nach einer Lösung suchen:
Auch wenn du nicht weißt, ob dein Kind gemobbt wird, aber Anzeichen dafür erkennst, stehe ich dir gerne zur Seite. Gemeinsam können wir herausfinden, was los ist und wie wir deinem Kind helfen können.
Egal, ob du als Elternteil Unterstützung suchst oder ob dein Kind direkt Hilfe benötigt – ich bin für euch da. Gemeinsam finden wir einen Weg aus der Mobbing-Krise und stärken euch als Familie.
Die SOS-Soforthilfe ist wie ein Rettungsanker in der akuten Notlage. Sie bietet dir und deinem Kind schnelle, konkrete Unterstützung und erste Lösungswege, um die größte Not zu lindern und euch emotional zu stabilisieren. Wir konzentrieren uns auf die dringendsten Probleme und entwickeln erste Strategien, um mit der aktuellen Situation umzugehen.
Das 10-Wochen-Intensiv-Programm hingegen ist eine Reise in eine nachhaltig veränderte Zukunft. Es geht tiefer, wir arbeiten gemeinsam an den Ursachen des Mobbings, stärken das Selbstbewusstsein deines Kindes und entwickeln langfristige Bewältigungsstrategien. Wir beziehen auch dich als Mutter/Vater intensiv mit ein, um die gesamte Familie zu stärken und eine positive Veränderung zu bewirken, die weit über die akute Krise hinausgeht.
Während die Soforthilfe schnelle Entlastung bringt, setzt das 10-Wochen-Programm auf nachhaltige Veränderung und gibt euch das Rüstzeug für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben, frei von Mobbing. Es ist wie der Unterschied zwischen einem Pflaster und einer umfassenden Therapie. Beide haben ihre Berechtigung, aber das 10-Wochen-Programm ermöglicht eine tiefgreifendere und langfristigere Heilung.
Nein, im Gegenteil. Das Coaching findet ausschließlich zwischen deinem Kind und mir statt. Allerdings ist es für alle Beteiligten wünschenswert, dass du, bzw. ihr Eltern beim Erstgespräch und beim Abschlussgespräch dabei seid.
Ein wesentlicher Grundsatz des Coachings ist die Freiwilligkeit.
Beim ersten Termin lernen dein Kind und ich uns kennen. Altersgerecht erkläre ich, was Coaching ist und bewirken kann. Wir sprechen darüber, was dem Kind gut liegt und was künftig anders sein soll. Es kann in seltenen Fällen vorkommen, dass das Kind / der Jugendliche keinen Nutzen des Coachings für sich erkennt und ein Coaching für sich ablehnt. Dann fehlt die Grundlage für ein potientalstärkendes Coaching.
Coaching richtet sich an gesunde, normal belastbare Menschen und ist keine Behandlung im medizinischen oder naturheilkundlichen Sinn. Coaching dient ausschließlich der Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung.
Die Inanspruchnahme des Coachings ersetzt keinesfalls den Besuch/die Behandlung bei Arzt und/oder Heilpraktiker. Es werden keine Diagnosen gestellt, keine Heilungs-Versprechen gegeben, keine Medikamente verabreicht, primär keine Leiden mit medizinischer Notwendigkeit behandelt.